Unglaublich, aber wahr.
Während sich viele Menschen im verordneten Homeoffice um ihre berufliche Zukunft sorgen, feiern einige Branchen Hochkonjunktur. Darunter die Detektive. Erste Unternehmen beauftragen Privatermittler, um ihre Mitarbeitenden zu kontrollieren: Was tun diese im Home Office? Arbeiten sie oder machen sie heimlich blau?
Dieses Bespitzeln der eigenen Mitarbeitenden ist ein Armutszeugnis der Führung. Diese Führungskräfte haben es verpasst, eine wertebasierte Beziehung zu ihren Mitarbeitenden aufzubauen. Sie haben es versäumt, Menschen für sich und das Unternehmen zu gewinnen, auf Augenhöhe mit ihnen zu kooperieren und Verbindlichkeiten zu schaffen. Das schwelende Misstrauen soll nun mit Kontrolle im privaten Umfeld des Mitarbeitenden bekämpft werden.
Dabei ist das Führen auf Distanz einfach, wenn der Vorgesetzte eine dem Menschen zugewandte Haltung hat. Dann ist der Mitarbeitende nicht zur austauschbaren Ressource degradiert, sondern er wird als wertvoller Kooperationspartner geschätzt, mit dem man gemeinsam Ziele verfolgt. Dann genügt ein klares Zielvereinbarungsgespräch und der Mitarbeitende arbeitet in Eigenverantwortung an seiner Aufgabe. Er weiss, dass er Teil des Teams ist und Vertrauen in ihn gesetzt wird, dass er seinen Anteil leistet.
Die transparente Kommunikation und ehrliche Wertschätzung sind die Grundlagen. Konflikte werden zeitnah, fair und lösungsfokussiert geklärt. Beides schafft Vertrauen und bindet den Mitarbeitenden weiter ein.
Wenn du das Gefühl hast, deine Mitarbeitenden tanzen dir auf der Nase herum, ist der Detektive das falsche Mittel. Arbeite an deiner Führungsstärke.
Gerne begleite ich dich dabei. Z.B. bei der kostenlosen Online-Live Session zum Thema Agiles Mindset für Führungskräfte. Hier kannst du dir deinen Platz sichern.
Herzliche Grüsse
Claudia Buzzelli
P.S.: Magst du Artikel zum Thema Führung direkt in deine Mail-Box erhalten. Melde dich hier kostenlos für den Newsletter an. Dann erhältst du Inspiration und wertvolle Informationen, die dich dabei unterstützen, deine Führungsstärke weiter zu entwickeln.
Comments